IIROBOTiiiiiiii

 

           

Robotik: Intelligente Helfer, die uns im Haushalt und in allen Lebensbereichen entlasten und unseren Alltag neu definieren.

 

           Die Roboter kommen!

           Jeder wird Roboter haben!

           Alle werden ihre eigenen Roboter haben.

           Die Zukunft hat begonnen!

           Überall werden Roboter sein.

           Kleine Roboter, große Roboter, Nano-Roboter.

           Humanoide Roboter, Roboter Maschinen, Roboter Insekten.

           Roboter mit besonderen Fähigkeiten.

           Roboter, intelligenter als wir.

           Roboter für den Haushalt.

           Roboter als Freund oder Freundin oder beides.

           Der Roboter Handwerker.

           Roboter, auch für die Liebe.

           Roboter für die Seele.

           Roboter für alles.

 

 

 

 

08.01.2025


So, jetzt ist 2025.
Es scheint ein interessantes Jahr zu werden.
Zuerst hält Musk eine geniale Rede, und jetzt zensiert Zuckerberg die Zensur der Meinungsfreiheit, um zur Ursprungsidee der sozialen Medien zurückzukehren. Am 23.02. ist die Bundestagswahl. Die Ampel ist an Arroganz, Dummheit, Überregulierung, Maßregelungswut, Überheblichkeit, Falschheit, Lügen und Selbstherrlichkeit verendet bzw. gestorben – letztendlich verreckt. Es wird wahrscheinlich aber auch ab dem 23.02. keine 100 % Wende geben, nur einzelne Wendemanöverchen. Doch spätestens vier Jahre nach dem 23.02. kommt dann die echte Wende. Das dauert halt noch ein wenig. Bis dahin übt sich der Bürger und Wähler noch als Masochist. Doch daran ist er zum Teil selbst schuld. Danach muss auch die EU reformiert werden. So kommt Deutschland und Europa auf Erfolgskurs und überwindet seine Bedeutungslosigkeit in der Welt. Eine Studie hat ergeben, dass die Bürger Deutschlands so reich sind und so eine Kaufkraft haben wie die Bürger im ärmsten Bundesstaat der USA. Ich hoffe, das ändert sich dann.
In der Robotik tut sich auch einiges. Hier ist ein Bild von einem Saugroboter, gleich mehr dazu. Fast jeder Haushalt hat heutzutage einen Saugroboter. Ich habe auch einen. Der steht aber meistens untätig herum, weil bei mir zu viel Zeug in der Wohnung herumliegt und steht. Kein Dreck, sondern Kleinmöbel, Alltagsgegenstände, Klamotten und so weiter. Bei mir ist alles sauber und grundsätzlich auch ordentlich. Dennoch verheddert sich der Saugroboter ständig in der kleinen Wohnung und an den Kleinteilen. Außerdem ist er noch total dumm. Also, dümmer als ich. Der Saugroboter hier zeigt deutlich, wo ich in der privaten und kleingewerblichen Robotik und der Drohnentechnik hin möchte. Der Saugroboter hat auch einen Arm, mit dem er Kleinzeug umsortieren kann. Er kann z. B. herumliegende Strümpfe und ähnliche Dinge aufnehmen und anderswo ablegen, um dann ungehindert mit dem Saugen weitermachen zu können. Hier ein YouTube Video dazu. Genau so kann man auch eine Drohne mit einem oder mehreren Greifarmen, Sensoren oder anderem Ergänzen und Ausstatten. Ein Haushaltsroboter, der Geschirr spült und kocht, kann mit vielen Sensoren und einigen Armen ausgestattet werden – ähnlich der indischen Göttin Shiva. Die Shiva-Roboterin kocht nicht nur, sondern räumt auch ständig die Küche auf, reinigt diese gleichzeitig und unterhält sich auf Wunsch mit uns. Wenn wir nicht gestört werden wollen, hält Shiva die Fresse und arbeitet weitgehend geräuschlos oder macht Pause. Das ist nur ein Beispiel für die Vielfältigkeit, mit der man die Roboter- und Drohnentechnik gestalten kann. Bisher war das größte Problem die Steuerung der Handlungen, weil das riesige Datenmengen erfordert. Ähnlich wie beim autonom fahrenden PKW. Das hat sich grundlegend durch die KI und die Netzserver geändert. Bald wird es KI-Agenten geben, mit denen fast jeder Mensch seinen eigenen Roboter mit Anleitungen versehen kann. Am Anfang werden nur einfache Handlungen möglich sein, die man selbst bestimmen kann. So in etwa wie der Saugroboter hier. Der ist noch ziemlich dumm und kann fast nichts. Er räumt jetzt mit seinem Greifärmchen bestimmte Dinge aus dem Weg und saugt dann weiter. Mehr macht er noch nicht. Doch es dauert nicht mehr lange, und er wird intelligenter. Dann erkennt er alles und räumt alles dorthin, wo es hingehört. Die Akkutechnologie muß noch besser werden. Später wird er dann durch die Shiva ersetzt. Mit der KI-Technologie hat die Zukunft begonnen. Alles ist im Umbruch und in der Weiterentwicklung – in allen Bereichen.

Gutes neues Jahr wünsche ich euch!

 

 

PS:   Mit den KI-Agenten und KI-Operater meinte ich hier noch nicht eine AGI (Artificial general intelligence) bzw. Super-KI. Das kommt aber auch noch!


Hier ist der Link und die Adresse (https://www.unitree.com/go2) für einen Roboterhund, der gerade ein paar Breakdance-Fitnessübungen macht. Das Roboterhündchen ohne modulare Zusatzkomponenten kostet nur schlappe 3.000 €. Mit Robotik im Zivilen kann man deshalb auch noch kein Geld verdienen. Das kommt aber noch. Hier läuft er ein wenig. Klickt hier auch auf "Watch Video". Macht aber die Lautstärke vorher leiser!

 

Es gibt auch schönere Roboterinnen.

Hier auch!